Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse

Aktuelles

Austausch mit der Fachschaft Psychologie

In der ver­gan­ge­nen Woche hat sich Syl­via Rie­ten­berg zu einem Aus­tausch vor Ort im Insti­tut für Psy­cho­lo­gie der Uni­ver­si­tät Müns­ter mit der Fach­schaft Psy­cho­lo­gie getrof­fen. Neben wei­te­ren The­men war den Stu­die­ren­den wich­tig, auf das Pro­blem der feh­len­den Finan­zie­rung der Psy­cho­the­ra­pie-Wei­ter­bil­dung auf­merk­sam zu machen. In den letz­ten Legis­la­tur­pe­ri­oden hat­ten sich die ...[weiterlesen]

Starke Pflege in Münster

Im Grü­nen Büro traf emp­fing Syl­via Rie­ten­berg Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, um über die aktu­elle Situa­tion zu spre­chen. Mit dabei waren Yvonne Plö­ger, Bern­hard Sand­bo­the von den Ale­xia­nern, Frau Ste­fa­nie Dues­mann von der Dia­ko­nie und Herr Mat­thias Los­inzky aus dem Alten­heim Fried­richs­burg.

PM: Finanzierungslücke im Verwaltungshaushalt der Jobcenter: Sparen an der falschen Stelle sorgt für Kostensteigerung

zu den Beschlüs­sen des Bun­des­ka­bi­netts zum Ver­wal­tungs­haus­halt der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) erklärt Syl­via Rie­ten­berg Bericht­erstat­te­rin der Bun­des­tags­frak­tion von Bünd­nis 90/ Die Grü­nen für Arbeits­markt­po­li­tik: “Der Ent­wurf des Bun­des­haus­halts für 2026 zeigt, dass für den Ver­wal­tungs­etat der Bun­des­agen­tur für Arbeit in 2024 erneut tat­säch­li­che Kos­ten ange­fal­len sind, die weit über ...[weiterlesen]

Syl­via Rie­ten­berg, MbB und Dr. Robin Korte, MdL (M.) such­ten das Gespräch übers Hand­werk. In der HWK begrüß­ten sie Haupt­ge­schäfts­füh­rer Tho­mas Bana­sie­wicz (l.) und Geschäfts­füh­rer Mar­kus Hart­mann (r.)

Rietenberg und Korte bei der HWK in Münster

Fokus auf Tech­no­lo­gie­of­fen­heit, Büro­kra­tie­ab­bau und Fach­kräf­t­e­inte­gra­tion Die Hand­werks­kam­mer (HWK) Müns­ter hat die Abge­ord­ne­ten Syl­via Rie­ten­berg, MbB und Dr. Robin Korte, MdL des Kreis­ver­ban­des Müns­ter von Bünd­nis 90/Die Grü­nen zum Aus­tausch emp­fan­gen. Im Mit­tel­punkt stan­den zen­trale Zukunfts­the­men: kom­mu­nale Wär­me­pla­nung, Ver­pa­ckungs­steuer, Fach­kräf­te­si­che­rung und Büro­kra­tie­ab­bau. Die HWK for­derte eine tech­no­lo­gie­of­fene kom­mu­nale Wär­me­pla­nung. „Betriebe ...[weiterlesen]

Rietenberg im Austausch mit der Diakonie RWL

Ende Juli traf sich Syl­via Rie­ten­berg mit den Vor­stän­den Kirs­ten Schwenke und Pfr. Chris­tian Heine-Göt­tel­mann des Dia­ko­ni­schen Wer­kes Rhein­land-West­fa­len-Lippe im Grü­nen Zen­trum zum Aus­tausch über diverse soziale und gesell­schafts­po­li­ti­sche The­men. Eine Fort­set­zung des Aus­tau­sches wurde ver­ein­bart.

v.l.n.r.: Rapha­ela Blü­mer (Wahl­kreis-Mit­ar­bei­te­rin), Maria Ter­beck (GF kfd), Syl­via Rie­ten­berg MdB, Andrea Tem­ming (GF kfd), Alice Rei­fig (Refe­ren­tin kfd)

Guter Austausch unter Frauen: Rietenberg besucht kfd Diözesanverband Münster

Syl­via Rie­ten­berg, für Müns­ter direkt gewählte Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete, traf sich in dieser/vergangenen Woche mit den Geschäfts­füh­re­rin­nen Andrea Tem­ming und Maria Ter­beck und der Bil­dungs­re­fe­ren­tin Alice Rei­fig in der Geschäfts­stelle der Katho­li­schen Frau­en­ge­mein­schaft in Müns­ter. Nach der Aktion des kfd-Diö­ze­san­ver­ban­des zur fai­ren Ver­tei­lung von Macht tau­schen sich die Frauen auf Wunsch der ...[weiterlesen]

Rietenberg im Austausch mit Zartbitter e.V. in Münster

Im Juli sprach Syl­via Rie­ten­berg mit Astrid Krey­er­hoff vom Vor­stand des Ver­eins Zart­bit­ter, Kon­takt- und Bera­tungs­stelle gegen sexu­elle Gewalt an Mäd­chen und Jun­gen, u.a. über das ergän­zen­des Hil­fe­sys­tem, die Sorge um Rolle der Frau und Fami­li­en­bild im gesell­schaft­li­chen Wan­del, Prä­ven­tion und sozia­les Ent­schä­di­gungs­recht.

Rietenberg beim Familienbund: Für die Stärkung der Demokratie

Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Syl­via Rie­ten­berg (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) im Gespräch mit dem Fami­li­en­bund der Katho­li­ken im Bis­tum Müns­ter Müns­ter. Syl­via Rie­ten­berg, MdB, und der Vor­stand des Fami­li­en­bunds der Katho­li­ken haben sich am Mon­tag, 14. Juli, zu einem Aus­tausch getrof­fen. “Wir sind ent­täuscht über die Ent­schei­dung, den Fami­li­en­nach­zug zu sub­si­diär schutz­be­rech­tig­ten Per­so­nen aus­zu­set­zen”, ...[weiterlesen]

Rietenberg kritisiert Merz‘ Schnellschuss zur Mietkosten-Deckelung

Syl­via Rie­ten­berg, Müns­ters direkt gewählte Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete, kri­ti­siert den Vor­schlag von Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz zur Miet­kos­ten-Decke­lung bei Bür­ger­geld­emp­fän­gern. „Diese Aus­sage des Kanz­lers ist skan­da­lös, zumal die Kos­ten der Unter­kunft von den Job­cen­tern in den Kom­mu­nen fest­ge­legt wer­den. Anstatt etwas gegen den unge­brems­ten Anstieg der Mie­ten zu tun, was ein effek­ti­ves Mit­tel ...[weiterlesen]

Sylvia Rietenberg am Redepult des Deutschen Bundestages

1. Rede im Plenum zum “Bauturbo”

Anlässlich des von CDU/CSU und SPD vorgelegten Gesetzentwurf „zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ (21/781) habe ich am Donnerstag, 10. Juli 2025 meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten.