Ich bin in der 21. Wahlperiode des Deutschen Bundestages ordentliches Mitglied in den Ausschüssen Arbeit & Soziales sowie Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen.
Arbeit und Soziales: Unser Einsatz für
eine gerechte und soziale Gesellschaft

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales beschäftigt sich mit zentralen Themen, die das tägliche Leben und die soziale Absicherung der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar betreffen. Zu den Kernthemen gehören die Weiterentwicklung der Grundsicherung, die Sicherung der Rente, die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen und die Bekämpfung von Armut. Als Grüne setzen wir uns hier besonders für einen inklusiven Arbeitsmarkt ein, der allen Menschen Teilhabe ermöglicht, sowie für eine armutsfeste Grundsicherung, die ein würdevolles Leben garantiert. Daher brauchen wir auch unbedingt eine gute finanzielle Ausstattung der Jobcenter und Planungssicherheit für die Träger. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Stärkung der Tarifbindung sind für uns zentrale Anliegen in der Ausschussarbeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zukunftsfähige Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme. In Zeiten des demografischen Wandels und der Digitalisierung müssen Renten‑, Kranken und Pflegeversicherung so weiterentwickelt werden, dass sie allen Menschen Sicherheit bieten. Auch der Arbeitsschutz und die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt sind wichtige Themenfelder des Ausschusses, für die wir uns stark machen.
Mir ist es wichtig, dass sich die öffentliche Debatte zum Bürgergeld wieder mehr dahin verschiebt, wie wir Menschen unterstützen können, anstatt immer nur mehr Sanktionen und Druck zu fordern.
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Arbeit und Soziales
- Rietenberg besucht Arbeitsagentur Ahlen-Münster: neues Beratungsformat
- Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht, aber große Herausforderungen bleiben
- Rede zum Haushalt des Arbeitsministeriums
- Wohnen ist ein Menschenrecht – Nationalen Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungslosigkeit konsequent umsetzen
- PM: Finanzierungslücke im Verwaltungshaushalt der Jobcenter: Sparen an der falschen Stelle sorgt für Kostensteigerung
Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen:
Grüne Lösungen für lebenswerte Räume

Der Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen befasst sich mit zentralen Herausforderungen unserer Zeit: bezahlbarem Wohnraum, klimagerechtem Bauen und der Entwicklung lebenswerter Städte und Gemeinden. Wir Grüne setzen uns hier für eine sozial-ökologische Bauwende ein, die Klimaschutz und Wohnraumschaffung verbindet. Zentrale Themen sind die Förderung des sozialen Wohnungsbaus, energetische Sanierungen und die Unterstützung kommunaler Infrastrukturen. Mit dem Konzept der 15-Minuten-Stadt fördern wir kurze Wege und lebendige Quartiere, in denen alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar sind. Gleichzeitig engagieren wir uns für eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte. Als zuständige Berichterstatterin meiner Fraktion bearbeite ich als großes Thema alle Fragen zu Stadtentwicklung, Stadtumbau und Bodenpolitik.
Für uns als Grüne Bundestagsfraktion ist klar, Stadtplanung von heute muss vor allem dafür sorgen, dass unsere Städte klimaresilienter werden. Bauplanung muss garantieren, dass Neubauten so geplant werden, dass Raum für Mensch, Natur und Gewerbe gleichermaßen geschaffen wird, Grünflächen erhalten werden, Flächenversiegelung reduziert wird und die Mobilitätswende und Klimaanpassung vor Ort vorangebracht werden. Nur durch mehr Grün, Schatten und Abkühlung können unsere Innenstädte auch in Zukunft noch lebenswert sein.
Es ist kein Zufall, dass ich sowohl ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit & Soziales als auch im Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen bin, denn beide Bereiche haben große Überschneidungen, die ich mit meinen jeweiligen fachlichen Zuständigkeiten in den beiden Ausschüssen aus beiden Richtungen adressieren möchte. Die Feststellung vom Wohnen als der sozialen Frage unserer Zeit ist schon vielfach bemüht worden und bleibt dennoch richtig.
Ich bin in beiden Ausschüssen für das Thema Wohnungslosigkeit zuständig, was einen ganzheitlichen Blick auf das Thema ermöglicht.
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
- Was du heute kannst besorgen … Klimaanpassung lohnt sich immer! — Gastbeitrag im Tagesspiegel Background
- Rede zum Bundeshaushalt 2025
- Wohnen ist ein Menschenrecht – Nationalen Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungslosigkeit konsequent umsetzen
- Rietenberg kritisiert Merz‘ Schnellschuss zur Mietkosten-Deckelung
- 1. Rede im Plenum zum “Bauturbo”