Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse

Aktuelles

Rede zum Achtstundentag — Wöchentliche Höchstarbeitszeit

“Die Urteile des Euro­päi­schen Gerichts­hofs und des Bun­des­ar­beits­ge­richts ver­pflich­ten uns, end­lich ein ver­läss­li­ches, mani­pu­la­ti­ons­si­che­res Sys­tem ein­zu­füh­ren. Das ist kein Miss­trauen gegen­über Arbeit­ge­bern, son­dern ein Gebot von Fair­ness und Rechts­si­cher­heit.” hat Syl­via Rie­ten­berg in ihrer Rede zum Antrag der Frak­tion Die Linke zur Absen­kung der wöchent­li­chen Höchst­ar­beits­zeit ebenso betont, wie den ...[weiterlesen]

Rietenberg zum Semesterstart: Bildung ist eine Investition in die Zukunft

Zu Beginn der Vor­le­sungs­zeit lässt die Bun­des­re­gie­rung Stu­die­rende im Stich. „In Müns­ter kos­tet ein WG-Zim­mer im Durch­schnitt 458 Euro pro Monat, wäh­rend die BAföG-Wohn­kos­ten­pau­schale ledig­lich 380 Euro beträgt,“ führt Syl­via Rie­ten­berg an. Doch anstatt für eine drin­gend not­wen­dige Anpas­sung des BAföG vor­zu­neh­men, habe die Bun­des­re­gie­rung die BAföG-Mit­tel im Haus­halts­ent­wurf 2026 ...[weiterlesen]

Grüne Bundestagsfraktion legt Gesetzentwurf für moderne Notfallversorgung vor

Wie über­all steht auch die Not­fall­ver­sor­gung in Müns­ter und im Müns­ter­land vor enor­men Her­aus­for­de­run­gen: Über­füllte Not­auf­nah­men, über­las­tete Ret­tungs­dienste und lange War­te­zei­ten sind keine Sel­ten­heit. „Doch Gesund­heits­mi­nis­te­rin War­ken schaut zu, wie das Sys­tem unter der Last zusam­men­bricht – wir Grüne han­deln,“ sagt die für Müns­ter direkt gewählte Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Syl­via Rie­ten­berg. „Des­halb ...[weiterlesen]

Gewerkschafts- und Sozialbeirat der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nimmt Arbeit wieder auf

Die Bun­des­tags­frak­tion von Bünd­nis 90/Die Grü­nen setzt in der neuen Wahl­pe­ri­ode den Gewerk­schafts- und Sozi­al­bei­rat erneut ein. Das Gre­mium inten­si­viert den Aus­tausch mit dem DGB, sie­ben Ein­zel­ge­werk­schaf­ten und 15 Wohl­fahrts­ver­bän­den, um sich mit kri­ti­schen sozi­al­po­li­ti­schen Fra­gen zu befas­sen und gemein­sam an vor­aus­schau­en­den Impul­sen für bes­sere Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen zu arbei­ten. ...[weiterlesen]

Rietenberg besucht Arbeitsagentur Ahlen-Münster: neues Beratungsformat

Arbeits­agen­tur Ahlen-Müns­ter setzt auf neues Bera­tungs­for­mat Ein funk­tio­nie­ren­der Sozi­al­staat bie­tet den Men­schen Sicher­heit und sorgt für gesell­schaft­li­che Sta­bi­li­tät. Beson­ders dort, wo Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ver­schie­dene Behör­den und Ein­rich­tun­gen kon­tak­tie­ren müs­sen, um ihre Anlie­gen zu klä­ren, sind die Wege oft lang und wenig trans­pa­rent. Die Agen­tur für Arbeit Ahlen-Müns­ter geht daher ...[weiterlesen]

Bundesregierung bleibt bei Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Wohnungslosigkeit vage

Die schrift­li­chen Fra­gen und Ant­wor­ten gibt es im Pro­to­koll der schrift­li­chen Fra­gen der Woche vom 29.09.2025. In ihren Ant­wor­ten auf schrift­li­che Fra­gen zur Umset­zung des Natio­na­len Akti­ons­plans gegen Woh­nungs­lo­sig­keit (NAP W) bleibt die Bun­des­re­gie­rung auf­fäl­lig unkon­kret. Zwar lis­tet sie Ter­mine und Struk­tu­ren auf, ver­mei­det aber klare Aus­sa­gen zu Inhal­ten, Ergeb­nis­sen ...[weiterlesen]

Rede und Entschließungsantrag zur abschließenden Beratung des Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung

Statt Schein­lö­sun­gen braucht es eine eine Bau­po­li­tik die eine sozial gerechte, öko­lo­gi­sche und gemein­wohl­ori­en­tier­ten Stadt­ent­wick­lung ermög­licht.Eine Bau­po­li­tik die — den kon­se­quen­ten Vor­rang der Innen­ent­wick­lung, Nach­ver­dich­tung und des Umbaus bestehen­der Gebäude vor­an­treibt.Das hat Syl­via Rie­ten­berg in ihrer Rede zur abschlie­ßen­den Bera­tung des Geset­zes zur Beschleu­ni­gung des Woh­nungs­baus und zur Wohn­raum­si­che­rung klar­ge­stellt. ...[weiterlesen]

Austausch mit Migrationsfachdiensten in Münster

Am 30. Sep­tem­ber traf sich die Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Syl­via Rie­ten­berg (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) mit den Trä­gern der Migra­ti­ons­be­ra­tung für erwach­sene Zuge­wan­derte (MBE) und des Jugend­mi­gra­ti­ons­diens­tes (JMD) in Müns­ter. Vertreter*innen von AWO, Cari­tas, Dia­ko­nie, DRK und GGUA berich­te­ten aus ihrer Arbeit und beton­ten, wie wich­tig eine ver­läss­li­che Finan­zie­rung der Migra­ti­ons­dienste ist. Gerade ...[weiterlesen]

Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht, aber große Herausforderungen bleiben

“Wir brau­chen eine vor­aus­schau­ende Poli­tik, die Wei­ter­bil­dung, Fach­kräf­te­ge­win­nung und soziale Sicher­heit zusam­men­denkt. Der aktu­elle Arbeits­markt­be­richt zeigt ein­mal mehr: Unser Arbeits­markt rutscht zuneh­mende in eine Schief­lage.” erklärt Syl­via Rie­ten­berg, MdB anläss­lich der heute erschie­ne­nen Arbeits­markt­sta­tis­tik für den Monat Sep­tem­ber. “Auch nach Ver­öf­fent­li­chung der aktu­el­len Arbeits­markt­sta­tis­tik ist klar: Wir brau­chen eine vor­aus­schau­ende ...[weiterlesen]

Rede zum Haushalt des Arbeitsministeriums

Syl­via Rie­ten­berg stellt klar: “Wer spa­ren will, darf nicht bei der Inves­ti­tion in Men­schen spa­ren. Es ist volks­wirt­schaft­lich teu­rer, Men­schen ohne Qua­li­fi­zie­rung in Arbeits­lo­sig­keit zu belas­sen, als sie fit­zu­ma­chen für die Arbeits­welt von mor­gen. Jeder Euro, den wir in Wei­ter­bil­dung ste­cken, kommt dop­pelt und drei­fach zurück in Form von sta­bi­ler ...[weiterlesen]