Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse

Mein Wahlkreis

Mein Zuhause ist jetzt Müns­ter, nach­dem ich im Ruhr­ge­biet auf­ge­wach­sen bin und auch schon in Ber­lin gear­bei­tet habe. Seit 2009 lebe ich im bun­ten Müns­ter, das neben dem his­to­ri­schen Rat­haus und dem Prin­zi­pal­markt vor allem für eine offene Stadt­ge­sell­schaft und natür­lich die vie­len Fahr­rä­der bekannt ist. Im Stadt­rat habe ich in den letz­ten 11 Jah­ren die Kom­mu­nal­po­li­tik aktiv mit­ge­stal­tet. Von 2014 – 2021 war ich sozi­al­po­li­ti­sche Spre­che­rin mei­ner Frak­tion. Seit 2021 bin ich woh­nungs­po­li­ti­sche Spre­che­rin und Frak­ti­ons­vor­sit­zende in einer Dop­pel­spitze. Jetzt ver­trete ich als für Müns­ter direkt gewählte Abge­ord­nete meine Stadt, Hamm und die Kreise Soest und Waren­dorf in Ber­lin.
Mir ist wich­tig, für alle Bürger*innen ansprech­bar zu sein. Denn ich bin über­zeugt davon, dass Demo­kra­tie vom direk­ten Dia­log zwi­schen Poli­tik und Bür­ger­schaft lebt. Daher biete ich bei­spiels­weise regel­mä­ßig Bür­ger­sprech­stun­den an. Die Ter­mine erfah­ren Sie hier oder in mei­nem Wahl­kreis­büro, an das Sie sich jeder­zeit wen­den und sich dort anmel­den kön­nen. Mir ist wich­tig, mit den Bürger*innen, aber auch Unter­neh­men, Initia­ti­ven, Ver­ei­nen usw. aus der Region in regel­mä­ßi­gem Aus­tausch zu ste­hen und mich für Ihre Anlie­gen in Ber­lin stark zu machen.
Mein Wahl­kreis­büro errei­chen Sie tele­fo­nisch i.d.R. von Mon­tag – Frei­tag von 9 bis 16 Uhr unter 0251 662280 oder per mail sylvia.rietenberg.wk@bundestag.de
Meine Mitarbeiter*innen und ich freuen uns auf den Kon­takt mit Ihnen und Euch!

 

Poli­ti­sche Bil­dungs­fahr­ten nach Ber­lin

Als Abge­ord­nete des Deut­schen Bun­des­ta­ges darf ich Sie und Euch zu Bil­dungs­fahr­ten nach Ber­lin und in den Reichs­tag ein­la­den. Unsere Demo­kra­tie soll trans­pa­rent sein und ich möchte Ihnen und Euch den poli­ti­schen Betrieb in Ber­lin zei­gen und meine Arbeit erklä­ren. Ich würde mich freuen, wenn Sie und Ihr als poli­tisch Inter­es­sierte diese Gele­gen­heit nutzt, mehr über die Pro­zesse der par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie zu erfah­ren und biete eine Gele­gen­heit, das haut­nah zu erle­ben.

Auf meine Ein­la­dung gibt es für Besu­che in Ber­lin zwei For­mate:

1. Mehr­tä­gige BPA-Fahr­ten:
Das Presse- und Infor­ma­ti­ons­amt der Bun­des­re­gie­rung (BPA) orga­ni­siert und finan­ziert mehr­tä­gige Infor­ma­ti­ons­fahr­ten, zu denen ich drei­mal im Jahr bis zu 50 Per­so­nen aus mei­nem Wahl­kreis ein­la­den kann. In drei Tagen erkun­den die Teilnehmer*innen das poli­tisch-his­to­ri­sche Ber­lin, besu­chen Museen und Gedenk­stät­ten (oft mit Füh­rung). Ein Besuch im Bun­des­tag inklu­sive Dis­kus­sion mit mir und dem Gang auf die Kup­pel run­det das Pro­gramm ab. Die Anfahrt erfolgt mit der Deut­schen Bahn, in Ber­lin steht uns ein Bus zur Ver­fü­gung; die Unter­brin­gung im Hotel ist zwin­gend in Dop­pel­zim­mern.

2. Ange­bote für Schul­klas­sen und Grup­pen:
Für Schul­klas­sen und andere Grup­pen ab zehn Per­so­nen steht ein geson­der­tes Kon­tin­gent zur Ver­fü­gung. Bei die­sen Fahr­ten kön­nen Grup­pen je nach Ter­min an einer Ple­nar­sit­zung des Bun­des­ta­ges oder an einem Info­vor­trag auf der Besu­cher­tri­büne teil­neh­men. In bei­den Fäl­len wird das Pro­gramm um eine circa ein­stün­dige Dis­kus­sion mit mir oder mei­nem Team ergänzt. Für diese Fahr­ten stellt das BPA einen Rei­se­kos­ten­zu­schuss zur Ver­fü­gung. An- und Abreise, Unter­kunft und Ver­pfle­gung wer­den von den Schul­klas­sen selbst orga­ni­siert.

Haben Sie Inter­esse?
Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die Ter­mine der BPA-Fahr­ten erfah­ren Sie in mei­nem Wahl­kreis­büro, auch tele­fo­nisch. Hier kön­nen Sie eine unver­bind­li­che Anfrage für die Teil­nahme stel­len. Das geht am bes­ten per Mail, in der Sie ange­ben, wo Sie woh­nen und ob Sie eine Per­son für das Dop­pel­zim­mer mit­brin­gen. Auf­grund des begrenz­ten Kon­tin­gents bitte ich um Ver­ständ­nis, falls aktu­ell keine freien Plätze mehr ange­bo­ten wer­den kön­nen. Wir neh­men Sie dann auto­ma­tisch auf unsere War­te­liste.

Wenn Sie in einer selbst orga­ni­sier­ten Fahrt mit einer Gruppe nach Ber­lin fah­ren und einen Bun­des­tags­be­such anstre­ben, wen­den Sie sich bitte vor Okto­ber für Fahr­ten im kom­men­den Kalen­der­jahr an mein Wahl­kreis­büro. Dies gilt ins­be­son­dere für Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit ihrer Schul­klasse.

Bei Fra­gen steht meine Mit­ar­bei­te­rin im Wahl­kreis­büro in Müns­ter unter Tele­fon 0251 662280 oder per Mail
sylvia.rietenberg.wk@bundestag.de gerne zur Ver­fü­gung.

Berlinfahrten

Meldungen aus dem Wahlkreis

Rietenberg zum Semesterstart: Bildung ist eine Investition in die Zukunft

Zu Beginn der Vor­le­sungs­zeit lässt die Bun­des­re­gie­rung Stu­die­rende im Stich. „In Müns­ter kos­tet ein WG-Zim­mer im Durch­schnitt 458 Euro pro Monat, wäh­rend die BAföG-Wohn­kos­ten­pau­schale ledig­lich 380 Euro beträgt,“ führt Syl­via Rie­ten­berg an. Doch anstatt für eine drin­gend not­wen­dige Anpas­sung des BAföG vor­zu­neh­men, habe die Bun­des­re­gie­rung die BAföG-Mit­tel im Haus­halts­ent­wurf 2026 sogar um 250 Mil­lio­nen Euro […]

Grüne Bundestagsfraktion legt Gesetzentwurf für moderne Notfallversorgung vor

Wie über­all steht auch die Not­fall­ver­sor­gung in Müns­ter und im Müns­ter­land vor enor­men Her­aus­for­de­run­gen: Über­füllte Not­auf­nah­men, über­las­tete Ret­tungs­dienste und lange War­te­zei­ten sind keine Sel­ten­heit. „Doch Gesund­heits­mi­nis­te­rin War­ken schaut zu, wie das Sys­tem unter der Last zusam­men­bricht – wir Grüne han­deln,“ sagt die für Müns­ter direkt gewählte Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Syl­via Rie­ten­berg. „Des­halb legen wir jetzt unse­ren eige­nen […]

Rietenberg besucht Arbeitsagentur Ahlen-Münster: neues Beratungsformat

Arbeits­agen­tur Ahlen-Müns­ter setzt auf neues Bera­tungs­for­mat Ein funk­tio­nie­ren­der Sozi­al­staat bie­tet den Men­schen Sicher­heit und sorgt für gesell­schaft­li­che Sta­bi­li­tät. Beson­ders dort, wo Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ver­schie­dene Behör­den und Ein­rich­tun­gen kon­tak­tie­ren müs­sen, um ihre Anlie­gen zu klä­ren, sind die Wege oft lang und wenig trans­pa­rent. Die Agen­tur für Arbeit Ahlen-Müns­ter geht daher seit gerau­mer Zeit einen neuen […]