Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sylvia Rietenberg
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 72307
E‑Mail: sylvia.rietenberg@bundestag.de
Es besteht keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
2. Allgemeine Hinweise und Informationspflicht nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten entweder direkt von Ihnen (z. B. durch Kontaktaufnahme) oder automatisch durch technische Vorgänge (z. B. Server-Logfiles) erhoben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO (bei direkter Datenerhebung) und gemäß Art. 14 DSGVO (bei Erhebung über Dritte, z. B. Hosting-/Dienstleister) umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Sylvia Rietenberg
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 72307
E‑Mail: sylvia.rietenberg@bundestag.de
Es besteht keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
Verarbeitete personenbezogene Daten
Je nach Art und Umfang der Nutzung werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (z. B. Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeit, IP-Adresse in anonymisierter Form),
- Kommunikationsdaten, sofern Sie über das Kontaktformular oder E‑Mail mit mir in Kontakt treten.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung und dem Betrieb der Website,
- Zur Beantwortung von Anfragen,
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website,
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
- Für die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen.
Rechtsgrundlagen sind hauptsächlich Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO sowie gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligungen).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur an Dienstleister, die im Auftrag handeln und vertraglich verpflichtet sind, die Daten ausschließlich zweckgebunden zu verarbeiten (z. B. Hosting-Anbieter Greensta).
Datenübermittlungen in Drittländer (außerhalb der EU bzw. des EWR) erfolgen nur, wenn dies rechtlich zulässig ist und geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln) gewährleistet sind. Dies betrifft u. a. den Einsatz des Instagram Feeds via Smash Balloon LLC in den USA.
Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für Berlin gilt:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61 (Eingang: Alt-Moabit 60)
10555 Berlin
Telefon: 030 / 13889 – 0
Telefax: 030 / 215 5050
E‑Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Zeitpunkt und Art der Information bei indirekter Datenerhebung (Art. 14 DSGVO)
Sofern personenbezogene Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden, sondern von Dritten (z. B. durch unseren Hosting-Anbieter), werden Sie unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats, nach Erhalt der Daten über die bestimmten Pflichtinformationen informiert, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen greifen.
3. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Logfiles
Beim Aufruf meiner Website werden durch den Hosting-Anbieter Greensta automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Dies sind:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zu statistischen Auswertungen und zur Abwehr von Angriffen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Greensta:
https://www.greensta.de/datenschutzerklaerung/
b) Hosting durch Greensta
Das Hosting dieser Website erfolgt bei:
Greensta – teuto.net Netzdienste GmbH
Niedernstr. 26
33602 Bielefeld
E‑Mail: info@greensta.de
Für Datenschutzanfragen: datenschutzbeauftragter@greensta.de
Mit Greensta besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Greensta verarbeitet personenbezogene Daten nur entsprechend meiner Weisungen und im Rahmen der Leistungserbringung.
4. Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Darstellung der Seite erforderlich sind. Eine Auswertung oder Verarbeitung zu Analysezwecken erfolgt nicht.
Cookies zum Anzeigen von Instagram-Inhalten über das WordPress-Plugin „Smash Balloon Instagram Feed“ werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) sowie der diesbezüglichen Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und Technologien sowie der Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
5. Einbindung von Instagram-Inhalten über „Smash Balloon Instagram Feed“ (DSGVO-konforme Konfiguration)
Auf unserer Website verwenden wir das Plug-In „Instagram Feed“. Das Plug-In wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) entwickelt („Anbieter“) und als WordPress-Plug-In angeboten. Das Plug-In ermöglicht es uns, den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plug-In Informationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein.
Wir nutzen die DSGVO-konforme Option des Plug-Ins, wodurch folgende Besonderheiten gelten:
- Es werden ausschließlich lokale Bilder (nicht vom Instagram-CDN) im Feed angezeigt.
- Bis Bilder verfügbar sind, werden leere Platzhalterbilder angezeigt.
- Um Videos anzusehen, müssen Besucher auf einen Link klicken und werden dann direkt zu Instagram weitergeleitet.
- Bei Karussellbeiträgen wird nur das erste Bild in der Lightbox angezeigt.
- Die Bildauflösung in der Lightbox ist auf maximal 640 Pixel begrenzt.
- Es werden nach aktuellem Kenntnisstand keine speziellen Cookies durch dieses Plug-In gesetzt, welche personenbezogene Daten gezielt speichern oder verarbeiten.
Es kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass im Rahmen der technischen Einbindung des Feeds und insbesondere bei einem Klick auf einen Beitrag (Weiterleitung zu Instagram) personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an Instagram oder den Anbieter des Plug-Ins übermittelt werden.
Wenn Sie einen Link im Feed anklicken, verlassen Sie unsere Website und wechseln auf unsere Instagram-Fanpage. In diesem Fall kann Instagram erkennen, von welcher Website Sie weitergeleitet wurden. Weitere Informationen dazu, wie Instagram Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
- Details zum Funktionsumfang des Plug-Ins: https://de.wordpress.org/plugins/instagram-feed/ und https://smashballoon.com/instagram-feed
- Datenschutzinformationen des Anbieters Smash Balloon: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Instagram-Seiten aus Ihrem Nutzerkonto aus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern personenbezogene Daten durch Interaktion mit dem Feed verarbeitet werden).
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit),
- gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern sich dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützt,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 29.07.2025. Ich behalte mir vor, sie gelegentlich anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt.