Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse
28.08.2025

Nachhaltige Quartiersentwicklung: Sylvia Rietenberg besucht Mauritz-Ost

Wie gelingt nach­hal­tige Quar­tiers­ent­wick­lung in der Pra­xis? Diese Frage stand im Mit­tel­punkt eines Spa­zier­gangs mit der Bun­des-tags­ab­ge­ord­ne­ten Syl­via Rie­ten­berg durch das Von­o­via Quar­tier am Stehr­weg in Mau­ritz-Ost in Müns­ter.

Das Woh­nungs­un­ter­neh­men Von­o­via hatte die Grü­nen-Poli­ti­ke­rin und Mit­glied im Aus­schuss für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung, Bau-wesen und Kom­mu­nen zu einem Rund­gang ein­ge­la­den, um vor Ort zu zei­gen, wie ganz­heit­li­che Quar­tiers­ent­wick­lung gelin­gen kann. Gemein­sam mit Regio­nal­lei­te­rin Cora Schrö­der sowie Sven Ladeck, Senior Refe­rent Public Affairs bei Von­o­via, und sei­nem Kol­le­gen Timo Schis­anow­ski besich­tigte Rie­ten­berg ver­schie­dene Berei­che des Quar­tiers.

Bezahl­ba­rer Wohn­raum­quar­tier als Grund­lage
„Bezahl­ba­rer Wohn­raum ist die Basis für ein gutes Zusam­menle-ben im Quar­tier“, erklärt Cora Schrö­der. „Hier am Stehr­weg zei-gen wir, wie wir als Woh­nungs­un­ter­neh­men soziale, öko­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Aspekte in Ein­klang brin­gen kön­nen.“ Die Re-gio­nal­lei­te­rin betonte, dass Von­o­via bei der Quar­tiers­ent­wick­lung stets einen ganz­heit­li­chen Ansatz ver­folge: „Wir moder­ni­sie­ren nicht nur ener­ge­tisch, son­dern schaf­fen gleich­zei­tig Begeg­nungs-räume und för­dern das soziale Mit­ein­an­der.“

Bereits 2019 begann Von­o­via damit, das Quar­tier neu zu gestal­ten. Ins­ge­samt inves­tierte das Unter­neh­men rund zwölf Mil­lio­nen Euro in die Moder­ni­sie­rung der Woh­nun­gen und des Woh­num-felds. Mit moder­nen Stan­dards konnte der CO₂-Aus­stoß deut­lich redu­ziert und gleich­zei­tig die Heiz­kos­ten für die Mie­te­rin­nen und Mie­ter gesenkt wer­den. Gemein­schaft­lich genutzte Grün­an­la­gen ergän­zen das Quar­tier.

Dia­log mit der Poli­tik
Für Syl­via Rie­ten­berg bot der Besuch die Gele­gen­heit, sich aus ers­ter Hand über die Her­aus­for­de­run­gen und Lösungs­an­sätze in der Woh­nungs­wirt­schaft zu infor­mie­ren. „Der direkte Aus­tausch mit Woh­nungs­un­ter­neh­men wie Von­o­via ist für meine Arbeit im Bun­des­tag sehr wert­voll“, betont die Abge­ord­nete. „Hier kann ich sehen, wie sich poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen in der Pra­xis aus­wir­ken und wel­che Rah­men­be­din­gun­gen wir ver­bes­sern müs­sen, um bezahl­ba­ren und kli­ma­freund­li­chen Wohn­raum zu för­dern.“

Bei dem gemein­sa­men Rund­gang dis­ku­tier­ten die Teil­neh­men­den über aktu­elle poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen – vom Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz bis zur För­der­po­li­tik im Miet­woh­nungs­bau. „Im regel-mäßi­gen Aus­tausch mit der Poli­tik kön­nen wir gemein­sam Lösun­gen für die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit zu fin­den. Als Woh­nungs­un­ter­neh­men ste­hen wir in der Ver­ant­wor­tung, bezahl-baren Wohn­raum zu schaf­fen und gleich­zei­tig einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Dafür brau­chen wir ver­läss­li­che poli­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen und einen offe­nen Aus­tausch zwi­schen allen Betei­lig­ten“, unter­streicht Cora Schrö­der den Wert des direk­ten Dia­logs.

Bild­un­ter­schrift: Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Syl­via Rie­ten-berg (Mitte) auf ihrem Weg durch den Stehr­weg mit Von­o­via Regio­nal­lei­te­rin Cora Schrö­der (links) sowie Sven Ladeck (2.v.l.) und Timo Schis­anow­ski (rechts) aus dem Von­o­via Public Affairs Team.
Bild­nach­weis: Von­o­via / Bier­wald