Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse

Meine Woche in Berlin: Einblicke in den 
Alltag einer Bundestagsabgeordneten

Als Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete von Bünd­nis 90/Die Grü­nen pen­dele ich regel­mä­ßig zwi­schen mei­nem Wahl­kreis und Ber­lin. Hier möchte ich Ihnen und Euch einen authen­ti­schen Ein­blick in eine typi­sche Sit­zungs­wo­che im Bun­des­tag geben und zei­gen, wie par­la­men­ta­ri­sche Arbeit wirk­lich aus­sieht.

Montag: Anreise und Vorbereitung

Wenn ich nicht bereits am Wochen­ende anreise, beginnt mein Tag früh mit der Anreise nach Ber­lin. Die Zug­fahrt nutze ich, um mich in die The­men der kom­men­den Woche ein­zu­ar­bei­ten. In den Aus­schüs­sen für Arbeit und Sozia­les sowie Bauen, Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Kom­mu­nen beschäf­tige ich mich als Bericht­erstat­te­rin beson­ders mit den The­men Arbeits­markt­po­li­tik, Woh­nungs­lo­sig­keit und Stadt- und Dorf­ent­wick­lung.

Am frü­hen Nach­mit­tag treffe ich im Ber­li­ner Büro ein, wo mein Team mich bereits mit den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Ter­min­plä­nen ver­sorgt. Wir bespre­chen die The­men der Woche und berei­ten die anste­hen­den Sit­zun­gen vor. Oft habe ich dann auch noch Tref­fen mit Vertreter*innen von Ver­bän­den und NGOs.

Dienstag: Fraktions– und Arbeitsgruppensitzungen

Der Diens­tag wird bestimmt von der Frak­ti­ons­sit­zung mei­ner Frak­tion Bünd­nis 90/Die Grü­nen. Hier dis­ku­tie­ren wir aktu­elle poli­ti­sche The­men und stim­men unsere Posi­tio­nen für die Ple­nar­de­bat­ten ab. 

Am Nach­mit­tag tagt unsere Arbeits­gruppe Arbeit und Sozia­les. Wir dis­ku­tie­ren die The­men der Woche und bera­ten, wie wir uns posi­tio­nie­ren und was wir tun wol­len, um eigene Vor­schläge in die Debatte ein­zu­brin­gen. Anschlie­ßend folgt die Sit­zung der AG Bauen und Woh­nen, wo wir an Kon­zep­ten für kli­ma­neu­tra­les und bezahl­ba­res Woh­nen arbei­ten.

Mittwoch: Ausschussarbeit

Der Mitt­woch­vor­mit­tag ist für die Arbeit in den Aus­schüs­sen reser­viert. Oft fin­den neben den regu­lä­ren Aus­schuss­sit­zun­gen auch noch öffent­li­che Anhö­run­gen statt, in denen Sach­ver­stän­dige und Ver­bände zu ihrer Bewer­tung eines Gesetz­ge­bungs­pro­zes­ses befragt wer­den.

Am Mitt­woch Nach­mit­tag beginnt das Ple­num, was häu­fig bis spät in den Abend dau­ert.

Donnerstag: Plenum und Netzwerkarbeit

Der Don­ners­tag steht im Zei­chen der Ple­nar­sit­zung. Ich ver­su­che mög­lichst viel im Ple­num prä­sent zu sein und meine Kolleg*innen bei ihren Reden zu unter­stüt­zen. Oft fin­den aber auch Sit­zun­gen oder wich­tige Gesprä­che, zum Bei­spiel mit Besu­cher­grup­pen, par­al­lel zum Ple­num statt, sodass ich in einer Sit­zungs­wo­che im Schnitt ca. 7 Stun­den im Ple­num bin.

Freitag: Plenum und Vorbesprechungen für die nächste Woche

Auch am Frei­tag tagt das Ple­num bis zum Nach­mit­tag. Aber auch hier fin­den par­al­lel Sit­zun­gen und Gesprä­che statt.
Mit mei­nem Team bespre­che ich Frei­tags die nächste Woche vor, damit wir alle auf dem glei­chen Stand sind und gut vor­be­rei­tet die nächste Woche in Ber­lin oder in Müns­ter ange­hen kön­nen.

Fazit: Politik ist Teamarbeit

Eine Sit­zungs­wo­che in Ber­lin ist inten­siv und abwechs­lungs­reich. Als Abge­ord­nete bin ich Ver­mitt­le­rin zwi­schen den Men­schen in mei­nem Wahl­kreis und der Bun­des­po­li­tik. Die Arbeit in den Aus­schüs­sen mag oft weni­ger sicht­bar sein als Ple­nar­de­bat­ten, ist aber das Herz­stück unse­rer par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie. Hier wer­den Gesetze im Detail geprüft und ver­bes­sert.

Beson­ders wich­tig ist mir dabei die enge Ver­zah­nung von Kli­ma­schutz mit sozia­ler Gerech­tig­keit – sei es beim Woh­nungs­bau, bei der Stadt­ent­wick­lung oder bei der Gestal­tung sozia­ler Siche­rungs­sys­teme. Als Grüne Abge­ord­nete setze ich mich für eine Poli­tik ein, die den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt stärkt und gleich­zei­tig die öko­lo­gi­schen Lebens­grund­la­gen schützt.

Haben Sie Fra­gen zu mei­ner Arbeit oder möch­ten Sie mit mir in Kon­takt tre­ten? Schrei­ben Sie mir gerne eine Nach­richt oder besu­chen Sie meine Bür­ger­sprech­stunde im Wahl­kreis.