Aktuelles Themen Im Bundestag Im Wahlkreis Über Mich Kontakt Presse
10.09.2025

Wohnen ist ein Menschenrecht – Nationalen Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungslosigkeit konsequent umsetzen

Die Bun­des­re­gie­rung muss gemein­sam mit den Län­dern Wege fin­den, die Finan­zie­rung der Kos­ten der Woh­nungs­ge­win­nung abzu­si­chern, erklärt anläss­lich des Tages der woh­nungs­lo­sen Men­schen am 11.09.2025 Syl­via Rie­ten­berg, Mit­glied im Aus­schuss für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung, Bau­we­sen und Kom­mu­nen und im Aus­schuss für Arbeit und Sozia­les und zustän­dig für die The­men Obdach- und Woh­nungs­lo­sig­keit:

„Die letzte Bun­des­re­gie­rung hat unter bünd­nis­grü­ner Betei­li­gung mit dem Natio­na­len Akti­ons­plan Woh­nungs­lo­sig­keit 2024 den rich­ti­gen und drin­gend not­wen­di­gen Weg ein­ge­schla­gen. Er eröff­nete die Chance, dem Ziel näher­zu­kom­men, Woh­nungs­lo­sig­keit in Deutsch­land bis 2030 zu über­win­den. Diese Gele­gen­heit darf die aktu­elle Bun­des­re­gie­rung nicht unge­nutzt ver­strei­chen las­sen. Dafür braucht es ver­bind­li­che Maß­nah­men, die kon­se­quente Ein­bin­dung der Betrof­fe­nen und den Mut, res­sort­über­grei­fend und föde­ral zusam­men­zu­wir­ken.

Die Bun­des­re­gie­rung muss gemein­sam mit den Län­dern Wege fin­den, die Finan­zie­rung der Kos­ten der Woh­nungs­ge­win­nung abzu­si­chern. Ebenso wich­tig ist der Auf­bau eines ech­ten Best-Prac­tice-Aus­tauschs – gezielt für die Ver­wal­tun­gen in den Kom­mu­nen. Nur so kön­nen erfolg­rei­che Ansätze – von wirk­sa­mer Prä­ven­tion bis hin zu Housing-First-Pro­jek­ten – bun­des­weit ver­brei­tet und dau­er­haft ver­an­kert wer­den. Schwarz-Rot sollte  die Zuschüsse des Bun­des für die wich­tige Arbeit insb. der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Woh­nungs­lo­sen­hilfe und des Housing First Bun­des­ver­ban­des im Bun­des­haus­halt ver­ste­tigt wer­den. Der aktu­elle Ent­wurf für den Bun­des­haus­halt 2026 sieht an die­ser Stelle jedoch eine emp­find­li­che Absen­kung um ins­ge­samt 750 000 € vor.“